DISSIDENTEN „Sahara Elektrik“ REMASTERED VINYL

Eine Empfehlung unseres Vinyl- Liebhabers Tilman Hesselkamp (Gastbeitrag)

(Fotos oben: Erin Lindbergh)

Der britische Journalist Michael Hann schrieb im Guardian, man müsse nichts über die Interpreten oder das Album wissen, „um das Wunder von Sahara Elektrik zu hören“. Das sehe ich anders: Erst und besonders, wenn man einen Blick auf die Hintergründe und die Entstehungszeit dieses Albums wirft, wird die Musik mit Bedeutung und Relevanz aufgeladen, die über das eigentliche Hörerlebnis hinausgehen. Sahara Elektrik wurde 1984 von dem Berliner Trio Dissidenten in Zusammenarbeit mit Lem Chaheb aus dem Maghreb veröffentlicht. Während Lem Chaheb in ihrer Heimat bereits als musikalische Vorreiter galten, wurden die Dissidenten spätestens mit diesem Album ebenfalls zu Vorreitern, indem sie den Grundstein eines musikalischen Genres legten, das sich später Etno-Beat oder auch World Music nennen würde. Dieser musikalische Aufbruch zu fremden Kulturen und exotischen Klängen war für das westliche Ohr etwas völlig neues. Indem die Künstler orientalische folkloristische Klänge, wie das Saitenspiel auf der Oud, mit westlicher Popmusik der achtziger Jahre eine Symbiose haben eingehen lassen, entstand eine wundersame Reise durch ein imaginiertes Nordafrika. Fast Vierzig Jahre nach der Erstveröffentlichung erscheint am 25.11.2022 Sahara Elektrik nun als remastered Version auf Vinyl.

Das Album beginnt mit dem viel sagenden ersten Titel „Inshallah“ („So Gott will“). Einzelne Trommelklänge schwellen zu einem treibenden Rhythmus an, bis schnell der für die Achtziger so typische tanzbare Beat einsetzt. Gesang und Flötenspiel nach orientalischem Vorbild komplettieren die „Reisegruppe“ und der musikalische Ritt kann losgehen. Weitere fröhlich tanzbare Songs wie „Fata Morgana“ oder auch dramatischere Rhythmen wie in „El Mounadi“ lassen Bilder von Karawanen, die durch die Sahara ziehen, vom geschäftigen Treiben auf einem Bazar oder einfach einer ausgelassenen Feier mit viel guter Laune vor dem inneren Auge erscheinen. Auch heute noch lohnt sich also ein Ausflug in die Anfänge des Etno-Beat mit Sahara Elektrik

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: