Das Mainstreamradio auf der Ultrakurzwelle ist langweilig geworden. Öffentlich-rechtliche und private Radiostationen unterscheiden sich in ihrer Musikauswahl so gut wie gar nicht. Musikfernsehen ist schon lange tot.
Die Gelegenheiten, gute Musik zu hören, sind dennoch vielfältig, haben sich durch das WWW sogar erweitert. Auf Youtube, Spotify, Soundcloud, Bandcamp, im Internet-Radio und in diversen Podcasts kann man wahre Schätze abseits des Mainstreams finden. Informationen findet man auf den Websites der Künstler und in diversen Blogs. Im Idealfall kann man sich so ein Bild machen, wer der Künstler ist und warum er diese Musik geschaffen hat. Das schönste ist, wenn man die so gefundenen Künstler dann live bei einem Konzert erleben kann.
Auf die Ohren soll die entdeckten Schätze ausstellen. Einziges Kriterium für die getroffene Auswahl ist der persönliche Geschmack des Autors. Eine Erwartung, dass damit die Geschmäcker anderer Musikliebhaber:innen getroffen werden, besteht nicht, jedoch wäre die Freude riesengroß, auf Gleichgesinnte zu treffen.