Neues von Sängerinnen aus Skandinavien
Sigrid – Mirror

Letztes Jahr war Sigrid in LA, um an neuen Songs zu arbeiten., die an den Erfolg ihres 2019 erschienenen Debütalbums „Sucker Punch” anknüpfen sollen. „Sucker Punch” war2018 zurecht ein Überraschungserfolg. Die Festival-Hymne „Strangers“ ist uns noch gut in Erinnerung. Doch als die Pandemie ausbrach, musste Sigrid nach Norwegen zurückkehren. Auf dem Flug nach Hause kam Sigrid die Idee zu ihrer neuen , wiederum sehr tanzbaren Single „Mirror“
So wurde Mirror” in Dänemark produziert. In dieser Zeit entstand die enge Freundschaft zu Songwriterin und Produzentin Emily Warren , die zuvor. ebenfalls in LA gelebt hatte und nun zurück in ihre Heimat Skandinavien kehrte. Auch Songwriterin Caroline Ailin (Dua Lipa, Julia Michaels) und Produzent Sly (Jonas Brothers, Dua Lipa) arbeiteten mit Sigrid an der Fertigstellung des Songs, der – wie alle Songs von Sigrid – am Klavier komponiert wurde.
MØ – Live To Survie

Die dänische Sängerin Karen Marie Aagaard Ørsted ist besser unter dem Namen MØ bekannt. Ihr Herz schlägt für Electro-Pop. Weltweite Bekanntheit erlangte MØ mit dem Song „Lean On“, einer Kollaboration mit Major Lazer und DJ Snake. “Live to Survive” ist die erste Single des Dänischen Popstars seit ihrem Album Forever Neverland aus dem Jahr 2018. Produziert wurde die Single von dem Upcoming Prouzenten-Star SG Lewis (Dua Lipa, Victoria Monet, Robyn) and co-written von Caroline Ailin (Dua Lipa, Katy Perry, Ellie Goulding).
„In dem Song geht es darum, eine schreckliche Zeit zu überstehen und auf der anderen Seite gestärkt herauszukommen“, erklärt MØ. „Aber er handelt auch davon, sich Fehler zu verzeihen. Das wird uns allen noch ein paar Mal im Leben passieren, deshalb ist es wichtig, sich wieder aufs Pferd zu setzen.“
Vaarin – Imaginary Movies

Sehr viel softer geht es bei der Norwegerin Vaarin zu. Vaarin die hat ruhigen Monate des letzten Jahres genutzt, um Soundtracks zu 4imaginären Filmen zu schreiben. Entstanden ist die EP „Imaginary Movies„. Vaarin hat ein Gespür für klassische Melodien.
Diese Stärken zeigt beispielhaft die Single „Lighthouse„.