
Der Komponist, Musiker, Pianist und Produzent Martin Kohlstedt aus Weimar arbeitet bei seinen Kompositionen nicht nur mit akustischen Klavieren sondern auch mit Fender Rhodes und elektronischen Beats. Bei seine Alben Strom und Ströme aus den Jahren 2018 und 2019 erhielt seine Zusammenarbeit mit dem Leipziger GewandhausChor viel Beachtung (Martin Kohlstedt mit Gänsehaut-Feeling. ZDF Morgenmagazin. 6. Mai 2019)

Unter dem Titel RECURRENTS erscheint – Song für Song – eine Kollektion von Neubearbeitungen von Stücken aus Strom und Ströme. Bei ÄTNA – aktuell wohl der spannendste deutsche Indie Act – wird die Kontemplation und Kraft von KSYCHA zum ebenso extrovertierten wie deepen Alt-Pop-Hit.
Brandaktuell: Heute um 16:00 Uhr ging bereits das Musikvideo zur morgen erscheinenden Single online!
Das auf Kodak Super8 im Schiefergebirge in Süd-Thüringen gedrehte Video zeigt eine Gruppe von Freunden in einer vergangenen analogen Zeit, kollektiv und doch vereinzelt: Das Cruisen im VW Santana, das unbestimmte Verfliessen von Zeit, das Nach-nichts-suchen. Das von Nous Film produzierte Video fügt Ästhetik und Referenzen an Film Noir und Hollywood-Klassiker und die aus der Zeit gefallenen ostdeutschen Landschaften zu einem neuen Ganzen zusammen. Die treibende Kraft des Songs erhält einen kongenialen visuellen Partner.

Martin Kohlstedt über ÄTNA: “Kennt ihr das? Ihr streift unverhofft eine neue Band auf einem Festival, die erste Sekunde macht bereits erschreckend viel Eindruck. Viel zu viel. Energisch versucht der Kopf noch hinter das Geheimnis zu kommen, da hat dich das Geheimnis schon am Haken, der Kopf geht aus und man lässt sich komplett mitreißen. So ging es mir mit der Dresdner Band ÄTNA auf den XJazz Festival in Istanbul. Rein gewaschen vom eigenen Auftritt haben mich die Beiden mit ihrem Ritual haushoch wieder aufgefüllt. Wir verbrachten die nächsten Tage noch gemeinsam in der Stadt, lernten uns kennen und schworen uns das, was sich Musiker immer schwören: “Wir machen mal etwas zusammen!”. Und da in unseren ostdeutschen Gefilden noch kollektivistische Tugenden walten, hielten wir unser Versprechen: Inez Schäfer und Demian Kappenstein haben sich mein Stück KSYCHA einverleibt, es umwerfend umgeworfen und als konsequenten Hit wiedergeboren. Ich verbeuge mich!”
Ätna über die Arbeit am Track: „Wir haben KSYCHA für unsere Überarbeitung ausgewählt, die sich als spannender Trippy-Track mit einem Hauch von Big Beat herausstellt. Nur noch eine Frage: ‚who are you?‘
