Die vierköpfige Basler Pop- Formation Phoam (Richard Wipf – Gesang, Jeroen van Vulpen – Keyboard, Luca Schürch – Gitarre und Sanjiv Channa – Schlagzeug) bezeichnet ihren vielschichtigen, düsteren und energetisch mitreißenden Musikstil selber gerne als „Cold Pop“. Der Bergriff beschreibt den spherischen Sound ziemlich gut. Die Elektronik bringt eine gewisse Kühle und Düsternis in die Musik. Die Melodien, der Rythmus und der Geang sorgen für den Popanteil.
Wichtiges Merkmal für die Kunst von Phoam ist ebenso die Visialisierung. Die wird bei den vorangehenden Singles „Cold Blood“ und „Justice“ erfahrbar, die von Videos mit anspruchsvollen Animationen oder Choreographien begleited wurden. Das Video zu „We Collide“ nutzt die Architektur des fensterlosen, in kaltes Kunstlicht getauchten Aufnahmeraumes im Kunsthaus Bregenz für eine besondere Atmosphere voller Gegensätze. Der Raum ist groß und wirkt zugleich einengend. Die Band spielt live, aber ohne Publikum. Die vier Musiker stehen fest auf ihren Plätzen, dennoch herrscht ständige Bewegung, weil die Kamera durch den Raum kreist. Im Gegensatz zum statischen Verhalten der Musiker drängt die Musik mit ihren mantraartigen Keyboars und der zerrenden Gitarre auf eine Kollision, die bei dem Abstand der Personen nicht passieren wird. Die Bilder unstreichen die ungeheure Spannung der Musik. Hier ist das Video zum Genießen:
Über die Band
Phoam erscheint 2021 neu auf der Bildfläche, greift jedoch auf die 9-jährige Vorgeschichte der Pop-Band YAYA – und noch früher als „Scarves but no Shoes“ -zurück. Was im Jahre 2011 als Trio seinen Anfang gefunden hat, wuchs über die Jahre zu einer etablierter Basler Pop- Formation heran. Eine Albumproduktion, zwei EP-Releases, drei Musikvideoproduktionen und über 300 Konzerte kann die
Band inzwischen verbuchen. Dazu gehören Konzert-Highlights wie am Open Air Basel 2018, Chollerhalle Zug, Jugendkulturfestival 2019, BScene Clubfestival 2017, Support- Act von Manfred Mann‘s Earth Band im Z7 Pratteln, Leimentaler OpenAir 2019, Support von Her im Mascotte Zürich, uvm..