Alben der Woche (Teil 1)

Tash Sultana – Terra Firma

Als  Mensch will sich Tash Sultana (Bild: Giulia McGauran & Pat Fox) keiner Einordnung unterwerfen. Im englischen Pressetext anlässlich der Albumveröffentlichung heißt es, “Tash Sultana identifies as non-binary and prefers they/them pronouns”.  Nun gibt es in unserer Sprache solche eleganten Lösungen nicht, um die geschlechtsgebundenen Personalpronomen er/sie zu ersetzen. Um Tashs Wunsch zu respektieren, werde ich im folgenden Text immer nur den Vornamen verwenden.

Diversität spiegelt sich auch in der Musik von Tash Sultana. Neben der Gitarre, dem Hauptinstrument ihrer Kompositionen, beherrscht Tash noch unglaubliche zehn weitere Instrumente, alle selbst beigebracht, darunter Bass, verschiedene Flöten, Klavier, Mandoline, Mundharmonika, Saxophon, Trompete sowie noch einige Perkussionsinstrumente. Die mitreißenden Live-Auftritte als als „One Person Band“ haben  Tash über die Heimat Australien hinaus weltweit berühmt gemacht, schon bevor das Debütalbum “Flow State” herauskam. (Einen Eindruck von der gekonnten Loop-Technik verschafft Tashs Tiny Desk Concert bei NPR. ) Nach weltweiten Touren war es dann von Oktober 2019 bis Oktober 2020 Zeit für Selbstreflektion und kreativen Rückzug. In dieser Zeit entstand in nahezu 200 Tagen Produktionszeit das neue Album.“Terra Firma“ ist überwältigendes Patchwork aus Soul, Funk, R&B, Folk, Rock, Hiphop und allem, was man sich nur denken kann. Tash hat alles selbst aufgenommen, engineert, performt, arrangiert und produziert.

Das langersehnte Album „Terra Firma“ des australischen Gitarrenwunders ist jetzt da

Kostproben daraus, „Greed“ und „Pretty Lady“, wurden hier schon vorgestellt.Terra Firma ist aber auch eine Weiterentwicklung, die vom  Ein-Personen-Projekt zum Zusammenspiel mit anderen Musikern geht und so künftig auf der Bühne  neue Möglichkeiten eröffnet. Bei den Tracks  „Pretty Lady“, „Crop Circles“, „Beyond the Pine“ und „Greed“ hat Tash mit dem australischen Kollegen Matt Corby und dem neuseeländischen Produzenten Dann Hume (Courtney Barnett, Amy Shark) kollaboriert. „Willow Tree“ ist eine Zusammenarbeit mit Tashs High School-Freund Jerome Farah. Und an dem ätherischen, Gitarren-getriebenen Duett „Dream My Life Away“ hat schließlich Tashs enger Freund Josh Cashman mitgeschrieben.

Dies trägt Früchte für künftige Konzerte, denn Tash hat eine Live-Band zusammengestellt, um „Terra Firma“ auf der Bühne live darzubieten (wann immer das sicher möglich ist). „Die neue Live-Show ist alles, was sie bisher war, plus drei weitere Personen auf der Bühne für einen kleinen Teil der Show,“ verrät Tash. Im Herbst will Tash SultanaTerra Firma“ live im deutschsprachigen Raum auf die Bühnen bringen, falls die Corona-Pandemie es nicht verhindert.

Tash Sultana Live 2021:

28.08.21 Wiesbaden – Open Air im Kulturpark Schlachthof

01.09.21 AT-Wien – Arena Open Air

16.09.21 Dresden – Junge Garde

17.09.21 Berlin – Zitadelle

22.09.21 Hamburg – Reeperbahn Festival

24.09.21 Köln – Tanzbrunnen

26.09.21 München – Olympiahalle

Anspieltipp: „Let The Light In“  , das der Verlobten gewidmete friedvolle Liebeslied .

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close