Album der Woche Am Freitag (08.04.2022) veröffentlichen Wet Leg (Foto oben: Hollie Fernando) von der Isle of Wight ihr mit Spannung erwartetes selbstbetiteltes Debütalbum. Erst 2019 gründeten die seit zehn Jahren befreundeten Engländerinnen Rhian Teasdale und Hester Chambers ihre Band Wet Leg. Ihre erste Single, Chaise Longue wurde im Juni letzten Jahres zum viraler Indie-Rock-Sommer-Hit. …
Gents – souvenir
Bemerkenswerte Alben an diesem Wochenende Zwei Herren aus Kopenhagen veröffentlichten am Freitag ihr drittes Album souvenir. Das Album der Gents wird in Deutschland, Österreich und der Schweiz über das Label Mansions and Millions vertrieben und auf allen Streaming-Plattformen erhältlich sein. Das Signing bei Mansions and Millions war kein Zufall. Das Berliner Label hat stets besondere …
Mitski – Laurel Hell
Kultliebling Mitskis neues Album Laurel Hell ist heute erschienen. Zur Veröffentlichung präsentiert die Musikerin das von Maegan Houang gedrehte Video zu “Stay Soft” Die Lorbeerrose (Kalmia latifolia) ist ein strauchförmiges immergrünes Heidekrautgewächs. Wegen der hübschen Blütenstände hat die Lorbeerrose, trotz ihrer giftigen Blätter, in unseren Breitengraden als Zierpflanze den Weg in Gärten gefunden. In ihrer Heimat, den Nordamerikanischen Appalachen, …
NOËP – Setting Things On Fire + Kids.
Fokussingles aus dem Debütalbum "No Man Is An Island" Der Winter steht auch in unseren Gefilden vor der Tür. Durch das fehlende Tageslicht verdunkelt sich auch die Stimmung von manchem Zeitgenossen (Die Laune wird auch nicht durch die aktuelle Nachrichtenlage zu Pandemie und menschengemachten Klimawandel verbessert.) Eine Strategie, mit der saisonalen Depression fertig zu werden, …
Japanese Breakfast – Jubilee
Alben der Woche (Teil 2) Auf ihren ersten beiden Alben setzte sich Michelle Zauner aka Japanese Breakfast mit ihren Ängsten und ihrer Trauer auseinander. Das Debüt “Psychopomp“ entstand während der Krebsbehandlung von ihrer Mutter, während der epische Nachfolger “Soft Sounds From Another Planet“ den Verlust dieser verarbeitet. Das Ergebnis dieser Katharsis sollte die Heilung sein. Somit ist es kein …
Rostam – Changephobia
Alben der Woche (Teil 1) Rostam scheut keine Veränderungen. Er war Gründungsmitglied von Vampire Weekend, hat die ersten drei Alben der New Yorker Band produziert und maßgeblich geprägt. Trotz des Erfolges hat er eigene musikalische Solopfade eingeschlagen , sowie als Produzent andere Künstler*innen unterstützt. Rostams international gefeiertes Debütalbum "Half-Light" hat mit "Changephobia" nun einen würdigen …
Sphärischer Indie-Rock: Linn Koch-Emmerys Debüt „Being The Girl“:
Alben der Woche (Teil 2) Spätestens seit ihrer 2018 erschienenen Debüt-EP "Waves" gilt Linn Koch-Emmery als eines der spannendsten Talente des modernen Indie-Rock. Die Schwedin mit deutsch-englischen Wurzeln wird in einem Atemzug mit Kolleginnen wie Wolf Alice, Dream Wife, Alvvays, Phoebe Bridgers, Warpaint, Snail Mail und Sharon Van Etten genannt. Ihr Debütalbum nennt sie selbstbewusst …
Weiterlesen "Sphärischer Indie-Rock: Linn Koch-Emmerys Debüt „Being The Girl“:"
Mit dem wunderschönen Pop- Album „New Woman“ vertreibt Lùisa den Corona-Frust (VÖ 07.05.2021)
Alben der Woche (Teil 1) Lùisa schöpft ihre Kreativität aus ihrer Lebenserfahrung, die sie schon in jungen Jahren gesammelt hat. Fern der Heimat in einem Mädcheninternat leben zu müssen ist sicher nicht leicht, besonders wenn es am anderen Ende der Welt in Australien liegt. Weiter weg geht es nun nicht. Die Uniformierung ( im wahrsten …
Album der Woche
Danger Dan „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ Mit der Single „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ hat Danger Dan zuletzt für einige Furore gesorgt. Natürlich kennen wir Danger Dan vor allem als Mitglied der Antilopen Gang. Auf seinem Soloalbum schwingt er sich Danger Dan des Rap auf, obwohl es gar kein Rap-Album …
Alben der Woche (Teil 2)
Die Ausnahmekünstlerin Alice Phoebe Lou veröffentlicht ihr drittes Album "Glow" Aufgrund einiger Verbindungsprobleme mit dem Internet erfolgt der zweite Teil der Alben der Woche mit gehöriger Verspätung. Dafür verdient "Glow " von Alice Phoebe Lou, einer Künstlerin die ich sehr mag, um so mehr Aufmersamkeit.(Beitragsfoto: Andrea Rojas) Alice Phoebe Lou ist 1993 in Kommetjie, einem …