Friska Viljor ist eine schwedische Indie-Rockband. Bandgründer sind Daniel Johansson und Joakim Sveningsson. In der Zeit von 2006 bis 2015 veröffentlichten sie sechs Alben und erreichten insbesondere in Deutschland einige Bekanntheit durch ausgiebige Toren und Festivalauftritte. Die dreijährige Pause ist nun vorbei. Gleis22 kündigt an: Nach langer Pause, kommen die Lieblingsschweden Friska Viljor endlich wieder nach …
Ätna – Live im Gleis 22, Münster
Samstag, 27.10.2018
Die Bühne im Gleis 22 wird dominiert von einer großen schwarzen Scheibe vor einem hellen Vorhang. Man fühlt sich an die schwarze Mondscheibe vor der Sonne bei einer totalen Sonnenfinsternis erinnert. Hinter dem Vorhang leuchtet ab und an das farbige Licht einer reduzierten Lichtshow auf. Ätna sind auf Promo-Tour zu ihrer EP Remission im Gleis in Münster gelandet. Rechts und links im Halbdunkel sitzen, ganz in schwarz gekleidet, die beiden Akteure hinter ihren Instrumenten, Inez hinter ihrem schwarzen Keyboard und Demian hinter den Drums. Sie schauen nicht ins Publikum, sondern sind einander zugewandt. Dies schafft eine Intimität zwischen den beiden, welche der hypnotischen Musik zugute kommt. Der Wechsel zwischen ruhigen Keyboardmelodien mit minimalistischen Beats fesselt das Publikum vom den ersten Tönen an und saugt es förmlich in den Fluss der Melodien. Oft setzt das Keybord aus, um den Drums Raum zu schaffen und anders herum. Das Duo ist sehr gut aufeinander eingespielt. Wir sind halt eine Band, wird Inez später im Gespräch wie selbstverständlich feststellen und meint damit nicht nur ihren Drummer, sondern auch den Mann am Mischpult, der auch heute Abend für den richtigen Sound sorgt, und den Mann an den Lichtreglern. Prägend für das ganze musikalische Geschehen ist Inez markante Stimme, die sie, mal leise und dann wieder in kraftvollen Eruptionen, hin und wieder mit einem Effektgerät verändert, wie ein Musikinstrument einsetzt. Ihre ganze Körperspannung legt sie in diese Stimme. Oft ist es, als wolle sie mit Händen den Gesang festhalten, um ihn dann wieder in den Raum zu entlassen. Man kann sich dem Zauber nicht entziehen, Gefühl pur. In den Zwischenansagen wenden sich die beiden dem Publikum zu . Im familiären Tonfall, fast etwas schüchtern berichten sie von ihrer Heimatstadt Dresden und von ihren Reisen, bei denen auch die tollen Musikvideos entstanden sind. So erfährt man die Geschichte von der russischen Stehauf-Puppe, die Demian im folgenden Sück als Rassel einsetzt.
Als Support kam zuvor die junge Band One Oak zum Einsatz. Sie hatte offenbar ihre mitsingende Fanbase dabei unnd sorgten schonmal für gute Stimmung Die drei Dortmunder Jungs ( Keyboard, Gitarre, Schlagzeug) bildeten mit tanzbaren Indie-Pop und mit ihrem quirligen Keyboarder (Nerd am Nord) und Sänger den weniger porofessionellen aber hoch ambitionierten Kontrast zu dem, was dann folgte.
Fazit: Ein wundervoller Abend, auch wenn das Gleis 22 etwas voller hätte sein können. Ätna hat mit Sicherheit den Erfolg noch vor sich. Wenn sie demnächst wieder im Gleis Station machen, wird sich das auch in Münster herumgesprochen haben.