Life on Venus – Rosetta (Live at Flanger Studio)

https://youtu.be/7mI0n1e651o Die russische Shoegaze-Gruppe Life on Venus sind ein Quintett bestehend aus Dima (Gitarre / Gesang), Sergey (Gitarre), Marat (Bass), Aline (Gesang) und Gulya (Schlagzeug). Life on Venus wurde 2015 von Studenten der Staatlichen Universität Moskau gegründet. Sie begannen, in Schlafsälen und kleinen Studios zu proben und entwickelten ihren duftigen, bittersüßen Dream-Pop-Sound. Eine aus zwei …

Close Talker – Demnächst erscheint das Album “How Do We Stay Here?”

Als  Close Talker bezeichnet man in der englischen Sprache  eine Person, die einem beim Sprechen unangenehm auf die Pelle rückt. Mit diesem Begriff verbindet man also eigentlich keine schöne Vorstellung Ganz anders bei der kanadischen Band Close Talker. Bei ihr geht es um höchst angenehmen eleganten Indierock mit einem sensationell weichen Shoegaze Vibe. Close Talker- …

Long Beard – Sweetheart

Foto Nathan Bajar Die New Jersey stammende Singer-Songwriter Leslie Bear hat sich als Künstlerin den gar nicht passenden Namen Long Beard gegeben. Ihre Musik hat so gar nichts mit der Rockmusik langbärtiger Männer, wie etwa ZZ-Top zu tun. Ihre Musik passt vielmehr in die Kategorie Dreampop, melancholisch, etwas Shoegaze. Für ihr zweites Album Means To …

Desperate Journalist am Samstag, 11. Mai 2019 im Gleis 22 in Münster

Die britische Postpunk-Indie-Shoegaze-Band Desperate Journalist um die Sängerin Jo Bevan veröffentlichte am 22. Februar 2019 ihr drittes Album und promotet dieses auf einer Club-Tour. Das Album trägt den Titel In Search of the Miraculous. Jo Bevan hat sich dabei von dem Künstler Bas Jan Ader inspirieren lassen, dessen Werk sich mit der Schwerkraft und dem …

Wy – Pavements

Wy sind das Duo Ebba Ågren und Michel Gustafsson aus Schweden. Mit dem Album Okay haben sie 2017 ein schönes Dreampop-Album geliefert, womit sie in einer Liga mit Slowdive oder Cigarettes After Sex spielen. Die jetzt nachfolgende Single namens Pavements ist recht kampflustig. Ebba Ågren sagte zum Song und zum Video:" Ich denke, das Boxen …

Slowdive-Sugar for the Pill

Ende der Achtziger/Anfang der Neunziger entwickelte sich in Großbritannien eine neue Stilrichtung, Shoegazing - also "auf die Schuhe starren" - genannt. Der Blick war aber natürlich nicht nach unten gerichtet, um die neuer Sneakers zu bewundern . Vielmehr  wird der Sound von verzerrte Gitarrenwände  dominiert und macht  deshalb ständig einen Blick auf die Effektgeräte auf …

%d Bloggern gefällt das: