Die Erzählung, wie Coco Aikura zum Indie Pop gekommen ist, fängt so an. Eigentlich wollte die deutsche Pianistin Corinna Krome nur für ein Auslandssemester nach Frankreich gehen. Erasmus und so… Aber dann trifft sie beim Joggen im Park auf ein paar Straßenmusiker. Sie laden sie zur Bandprobe ein und es funkt sofort. Die Band nennt sich Yalta Club und ist seit 2012 mit ihren Happy Indie Pop in Frankreich und Deutschland ziemlich beliebt.
Am 12.5.2023 legte Corinna unter de Namen Coco Aikura ihr Debütalbum A Place Called Home vor. Das Besondere an den 11 Low-Tempo-Elektro-Popsongs ist die fließend Mischung aus Französisch, Deutsch und Englisch. Home ist sicher der wichtigste Titel des Albums. Coco Aikura switcht die drei Sprachen mitten im Satz.

Hier die Übersetzung der französischen Teile, die die Aussage des Textes tragen:
(Home is where your heart is), aber ich habe es verloren, es existiert nicht mehr. Ich gehe im Elend, ohne Mut, weil dieses Zuhause verloren gegangen ist. Auf der Reise verblasse ich. Das Leben ist nicht sehr weise, ich habe mich geirrt. (Home is where your heart is), aber ich stürze mich voller Wut in die Fata Morgana, weil ich dieses Zuhause verloren habe. Auf der Reise ... ich habe mich geirrt.
Fotos © Coco Aikura
Das Album wurde von Caterina Barbieri, besser bekannt als MissinCat, produziert. Um die politische Botschaft einzuordnen, muss man wissen dass sowohl Cocco Aikura, als auch MissinCat sich für die Rechte von Asylsuchenden einsetzen und sich bei Sea-Watch engagieren. Das Thema Migration ist aktuell in der Diskussion. Egal welche Lösungsvorschläge man vertritt, niemand kann hinnehmen , dass so viele Menschen im Mittelmeer ertrinken, wie es jetzt der Fall ist.
❤ cool
LikeLike