Sydney Sprague – Think Nothing

Das „Hochstapler-Syndrom“ (original: impostor phenomenon) betrifft erfolgreiche Menschen. Es ist eigentlich ist geschlechtsunabhängig und ist spezifisch für Leistungssituationen: Erfolge werden überwiegend externen Ursachen (Glück, Zufall) und Misserfolge internen (mangelnde Fähigkeit) zugeschrieben. Frauen fühlen dennoch häufiger, dass sie unter stärkerer Beobachtung stehen als ihre männlichen Kollegen. Die Betroffenen können ihre Erfolge weniger genießen. Ein Therapieansatz besteht darin, die negativen und zerstörerischen Gedanken bewusst zu machen und diese zu vermeiden.

Sydney Sprague zu ihrer neuen Single : „Ich habe ‚Think Nothing‚ geschrieben, als ich mein erstes Album veröffentlichte. Nachdem ich so viele Jahre so hart gearbeitet hatte, fing ich endlich an, etwas Schwung zu sehen, und ich dachte, ich würde aufgeregt und glücklich sein, aber ich hatte ehrlich gesagt Angst. Ich habe immer mit dem Hochstapler-Syndrom und Angstzuständen gekämpft, also habe ich diesen Song geschrieben, um zu versuchen, das durchzusetzen. Es kann lähmend sein, wenn die Stimme in deinem Kopf ständig jede kleine Entscheidung, die du triffst, hinterfragt und dir sagt, dass du nicht gut genug bist, also ist dieser Song meine Art, dieser Stimme zu sagen, dass sie respektvoll die Klappe halten soll.“. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: