Update: Neues Live-Video (featuring Philo Tsoungui x Mya Audrey)
Die Schweizerin Ay Wing hat sich auf gefühlvolle Synth-Popmusik spezialisiert. Das heißt nicht, das sie sich drängenden gesellschaftlichen Problemen verschließt. Ihre neue Single „Ego“ zeigt das Gegenteil. Viele dieser Probleme ergeben sich, weil Egoismus über den Gemeinsinn gestellt wird, wobei der Individualismus zu nichts anderem als Oberflächlichkeiten, Leistungs- und Konkurrenzdenken führt. Mit ihrer neuen Single „Ego“ appelliert Alexandra Landtwing, so heißt Ay Wing mit bürgerlichem Namen, für die Auflösung des eigenen Egos, selbst wenn das bedeutet, die eigene Verwundbarkeit zu riskieren.
Fotos: Hannes Meier

„I’m ready to free fall (…) Let go of my ego‘ / ‚Ich bin bereit für den freien Fall (…) Bereit mein Ego loszulassen“. Der euphorisierende Chorus signalisiert dennoch eine kraftvolle (Selbst-)Affirmation. Denn wenn der Egoismus zurücktritt, entsteht Raum für andere Emotionen. ‚Where is sadness/ Where is anger / Why can’t I surrender’ / ‚Wo Traurigkeit ist / Wo Wut ist / Warum kann ich mich nicht hingeben‘. Indem wir einen Schritt zurücktreten, uns selbst als Teil des großen Ganzen verstehen und erleben, fühlen wir echte Verbundenheit – mit uns selbst und mit anderen, heißt es in Ay Wings Pressetext.
Ay Wing Live Music Video „Ego“ : 23 Womxn Collaboration
Inspiriert vom Divine Feminine haben sich 23 talentierte Künstlerinnen aus der Berliner Musik-, Kreativ- und Bildwelt zusammengefunden, um ein hybrides Live-Musikvideo zu erstellen. Das Musikvideo wurde Anfang des Jahres in den Berliner Oatmilk Studios gedreht und zeigte Künstlerinnen aus den Bereichen Videografie und Filmproduktion, Fotografie, Choreografie, Styling, Design, Creative Direction und vielen weiteren Produktionsbereichen. Ziel war es , Gemeinschaft, Verbindung und Solidarität unter den Frauen in der Kreativszene zu schaffen und aufstrebende weibliche Talente zu präsentieren . Dieses Video spricht eine neue Generation von Feministinnen an und stärkt die weibliche Energiein uns allen vorhanden, um durchzuscheinen. Wir möchten weibliche assoziierte Werte wie Empathie, Sensibilität, Sinnlichkeit, Kreativität und mehr Balance zwischen den männlichen und weiblichen Zyklen von Gesellschaft und Individuum inspirieren, weshalb auch drei männliche Künstler an diesem Projekt beteiligt waren.