Allison Ponthier – Faking My Own Death (Single + Video + EP)

Allison Ponthier rechnet auf ihrer Debüt-EP mit ihren Ängsten und ihrer konservativen Heimat ab

​​„Ich möchte nur im Voraus sagen, dass es mir leid tut
Zähle auf mich wie ein Uhrwerk
Es wird nicht funktionieren
as einzige Versprechen, das ich geben kann“


So beginnen die ersten Zeilen des neuen Songs der 25-jährigen Singer/Songwriterin Allison Ponthier. Das ist keine zuversichtliche Aussage, wenn es darum geht, seinen eigenen Tod vorzutäuschen. Der Song ist das Titelstück von Allisons Debüt-EP „Faking My Own Death“. „Faking My Own Death“ ist ein einnehmenderder Track voller winziger Wendungen, die Allisons kristallklare Stimme ins Rampenlicht rücken. Die Begleitinstrumente scheinen nur dafür da zu sein, das Storytelling hervorzuheben. Eine Geschichte, die makaber witzig von Selbstzweifeln erzählt. Wie alle ihre Singles wird „Faking My Own Death“ von einem extravaganten Video begleitet. 

So auch beim Song „Harshest Critic“. Welche Emotionen begleiten eine Künstlerin, die zum ersten Mal die Bühne betreten wird? Subtil verstärkt durch die Backing-Vocals, gesteht sie die lähmende Angst ein, die die aufkeimende Karriere begleitet. „Was wäre, wenn all meine Ängste zur Schau gestellt würden?“, fragt sich Allison, bevor sie später zugibt: „Ich habe Angst / Vor der Art und Weise, wie ich durch die Augen von Fremden erscheine“. Ebenso behandelt die vorangegangene Single  In deHell Is A Crowded Roomdas Thema Angst und Sozialphobie, vor allem, „wenn diese sich auch körperlich bemerkbar macht“, so Allison Ponthier selbst über den Song. „Ich habe mich selbst immer gefragt, warum eine schüchterne Person wie ich, sich für das Künstlerdasein entschieden hat, wo man ständig damit konfrontiert wird, vor Menschen aufzutreten und ich glaube, „Hell Is A Crowded Room“ ist die Antwort darauf. Durch die Pandemie hat sich die Situation noch verschärft, aber es ist ein Song für alle, die sich in größeren Menschenansammlungen unwohl fühlen und alles daran setzen, mit der Situation umzugehen.“

Flucht nach New York

Allison Ponthier ist im ultra-konservativen Texas aufgewachsen . Sie träumte schon immer davon, in New York City zu leben. Im Bible-Belt war jeder Radiosender entweder christlich, Country oder beides. Ponthier war noch nicht in der Lage oder bereit, ihre queere Identität anzunehmen, und dachte, jedes Problem in ihrem Leben würde sich auf magische Weise von selbst lösen, sobald sie in Bushwick landete, dem Stadtteil Brooklyns, den sie seit ihrem 20. Lebensjahr ihr Zuhause nennt. Der Song “Cowboy” handelt von ihrem anders sein und ihrem Coming Out.

Track Listing – “Faking My Own Death”

  1. Cowboy
  2. Paid For
  3. Harshest Critic
  4. Hell Is A Crowded Room
  5. Faking My Own Death
  6. Tornado Country

„Faking My Own Death“ bei Spotify

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close