Neues aus Neukölln
Aus Berlin kommt das spannende Label Mansions and Millions, das seit 2015 sein Hauptaugenmerk auf Künstler*innen aus Berlin-Neukölln mit den Schwerpunkten Indie, Indiepop, Indierock und Dreampop legt. Es ist schier beeindruckend , welch kreatives Potential in den Stadtteil, der regelmäßig eher mit sozialen Problem Schlagzeilen macht, vorhanden ist.

Die Kanadierin Emma Czerny, besser bekannt als Magic Island, ist eine dieser Künstler*innen aus dem Popunderground Neuköllns. Ihre neue Single “So Wrong”, gleichzeitig Titelstück ihres kommenden Albums, zelebriert den R’n’B der Neunziger. Czernys Stimme hallt durch einen vernebelten Raum, Sehnsucht, Verzweiflung und Lethargie treffen unwiderstehlich zusammen zu einem “classic love song”, wie Magic Island selbst sagt, über die Unmöglichkeiten einen geliebten Menschen gehen zu lassen: “This is about loss and the darkness that follows, no way of seeing the light.”
Einzigartige Album-Exhibition in Neukölln zum Release am 14.05.
Am 14. Mai wird Magic Island eine einzigartige „Album-Exhibition“ veranstalten, die zum ersten Mal in dem Kiez stattfindet, der das Album inspiriert hat – Neukölln. 16 Künstler aus allen Disziplinen haben jeden Track des Albums auf ihre Weise neu interpretiert, wobei die Stücke nur an den Straßenecken, die sie inspiriert haben, über ortsspezifische QR-Codes zugänglich sind. Nach 72 Stunden wird die Ausstellung auch online für Nicht-Ortsansässige virtuell erlebbar sein. Mehr Infos hier.
Das Video zu “So Wrong” setzt passend die Hook des Tracks um: „So good, so right, I’d rather be alone tonight / So good, so right, I prefer the darkness to the light“. Entstanden unter der Regie von Gone But Not Gone Films, einem neuen Regie-Duo bestehend aus den Berlinern Patrick Burghenn und Alisa Mandrovska.