“the dream of reason creates monsters” singt ZUSTRA in einer Zeile von “Back to Dark’ und bezieht sich unmittelbar auf Goyas Meisterwerk.
Der Traum von Vernunft gebiert Ungeheuer
Ein schlafender Künstler liegt zusammengesunken über seinem Schreibpult, umgeben von riesigen Fledermäusen und anderen bedrohlichen dunklen Tieren der Nacht. Das ist zu sehen in einer der bekanntesten Radierungen des spanischen Malers Francisco Goya mit dem Titel „El sueño de la razón produce monstruos“, also der „Der Traum von Vernunft gebiert Ungeheuer“, das er zu Beginn der Aufklärung geschaffen hat.
Ariana Zustra (Bild oben: Steffen Greiner )wurde in Dubrovnik geborenen und lebt in in Berlin. Als Pop- Journalistin, u.a. für den Rolling Stone, schreibt sie nicht nur über Musik, sondern ist auch selbst als Singer/Songwriterin unterwegs. Mit ihrem Musikprojekt ZUSTRA hat sie sich dem dunklen Dreampop verschrieben.
Dunkler Dreampop
ZUSTRAS Debütalbum “The Dream Of Reason”, das im Herbst 2021 erscheinen soll , bezieht die Inspiration aus dem kultur-historischen und philosophischen Hintergrund Goyas oben beschriebenen Werks. Welche unheimlichen Dinge passieren, wenn wir träumen und die Vernunft abwesend ist? Hilft uns die Vernunft überhaupt? Dies hat ZUSTRA in “Back to Dark” multimedial umgesetzt. Der Text erzählt von gefährlichen Träumen, die Synths erzeugen spooky Geräusche und das Video ist ein filmreifer, düsterer Mystery-Thriller.
Kunst braucht Freiheit
Der historische Kontext ist auch nicht außer acht zu lassen. Im Spanien Goyas wurden die Rufe nach liberté immer lauter.Die Aufklärung schürte die Hoffnung, dass das Licht der Vernunft die Dunkelheit auch in Spanien erhellen möge. Der Gegensatz zur Wirklichkeit war krass. Goya, der für die völlige Freiheit der Kunst plädierte, wurde bei der Heiligen Inquisition angeklagt und konnte nur durch mächtige Fürsprecher entkommen.
Auch heute ist die Freiheit, allerdings, anders als damals, aus eben vernünftigen Gründen, stark eingeschränkt. Dennochr leiden wieder die Kunst und die Künstler*innen darunter.
Krieg und Finsternis
Goya schuf sein Werk als Spanien im Krieg mit dem nachrevolutionären Frankreich stand. Hier fällt die Parallele auf, dass auch Kroatien, die Heimat von Ariana Zustra, durch Krieg zerissen wurde.