Freund Kern – Ventÿl

Spotify verändert unsere Hörgewohnheiten. Spotify zahlt zwar, ebenso wie Apple Music, Deezer und wie sie alle heißen,  bei jedem Klick seinen (viel zu geringen) Obulus an den Rechteinhaber, aber erst wenn der Track länger als 30 Sekunden abgespielt wird. Das bedeutet , dass der Künstler versuchen wird, in diese 30 Sekunden alles hineinzupacken, damit der Hörer dran bleibt. Es wird sich keine Zeit mehr genommen, ein Musiktstück langsam aufzubauen. Eine anderen Weg geht Freund Kern. Er hat sein Werk Ventÿl auf von tomatenplatten , dem Label von Thomas Götz, auf eine „7 inch“ pressen lassen. UnserGastautor hat das gute Stück Vinyl auf seinen Plattenteller gelegt und abgehört.

Ein Gastbeitrag von Tilmann Hesselkamp

Alleskönner, Musikinstrumentalist und Tontechniker Dennis Kern (unter anderem bekannt als Gastmusiker der Beatsteaks) bringt unter dem Namen Freund Kern einen neuen Song heraus: 

Ventÿl heißt das neue Stück und erscheint auf 7 inch Vinyl – verteilt auf beide Seiten. Ein Song, aufgeteilt auf zwei Plattenseiten – das mag auf den ein oder anderen zunächst merkwürdig wirken, spiegelt aber den Charakter des Songs hervorragend wider und steht dem Hörerlebnis nicht im Wege. Kern spielt nahezu alle Instrumente selbst ein, unterstützt wird er dabei am Schlagzeug von Thomas Götz, dem Drummer der Beatsteaks.

Seite A beginnt leise, mit sphärischen E-Gitarren-Klängen. Mit einsetzenden Drums steigert sich der Song und erinnert an Pink Floyd. Trotz langsamer Steigerung bewegt sich die A Seite weiter auf sphärischen – fast psychedelischen Pfaden. 

An dieser Stelle lohnt sich ein Blick auf die Coverart von Tobias Werner: Ein düsterer, stark überzeichneter Waldweg in schwarz-weiß. Bei genauem Hinsehen erkennt man: Das Bild besteht eigentlich aus vielen kleinen Lichtpunkten, die im Zentrum ein helles Licht am Ende des Weges bilden.  Fast überraschend, mit einem nur kurz aber laut angespielten Schlagzeug endet die A Seite. 

Seite B hat einen ganz anderen Charakter: Die physische Aufteilung auf die zwei Plattenseiten, zeigt sich auch im Song. Plötzlich einsetzender, harter Garage-Rock powert sich zu Beginn von Seite B einmal so richtig aus, bevor die Klänge wieder in die in die altbekannte, ruhigere Spur zurückfinden und schließlich langsam outfaden. Auch wenn einige Takte schwer und lang erscheinen ist der Sound stets erhaben und tragend. Zusammen erzählen beide Seiten eine Geschichte, mit einem gekonnt installierten Spannungsbogen, der seine Wirkung nicht verfehlt und einen runden und abgeschlossenen Gesamteindruck sichert.

Für alle Streaming-Freunde ist Ventÿl natürlich auch online (als Stream und Download) auf tomatenplatten.com zu finden. 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close