Beatsteaks – In The Presence Of (EP)

Die Beatsteaks  gehören mittlerweile zu den Urgesteinen der deutschen alternativen Rock und Punk-Szene mit einer riesigen Fangemeinde. Die 1995 gegründete Band, die ihre ersten Konzerte im  Kreuzberger Club SO36 absolvierte, hat sich mit acht Alben und etlichen Konzerten in die Herzen der Fans und  bis nach oben in die Charts gespielt. Nebenbei engagieren sich die Beatsteaks, was sie sehr sympathisch macht, für ganz viele gesellschaftspolitische  Anliegen. Sie unterstützen „iCHANCE“, eine Initiative zur Alphabetisierung, rufen mit dem Verein Junge Helden zur Organspende auf, sammeln bei ihren Konzerten für die Wasserinitiative Viva con Agua und die Meeresschutzorganisation Sea Shepherd. 2014 unterstützten die Beatsteaks den Aufruf von Dresden Nazifrei, die Naziaufmärsche am 13. und 19. Februar zu verhindern. (Beitragsfoto: Beatsteaks Band -Selfie)

Beatsteaks verneigen sich mit Coverversionen vor verehrten Sängerinnen

Nach dem letzten Album “Yours” war es um die Beatsteaks etwas ruhiger geworden. Nach dreijähriger Schaffenspause, gibt es aber  wieder neues und besonderes Material. Seit gut 3 Wochen versorgen sie uns mit Coverversionen. Zuerst nahmen sie sich “Monotonie” von Ideal, einen  der größten Hit der neuen deutschen Welle aus den 80ern, vor. Es folgte der wunderbare Song “Glory Box” der britischen TripHopper Portishead.  Mit der Neuinterpretation von Hildegard Knefs „Von nun an ging’s bergab“ würdigen sie die Ausnahmekünstlerin.

Seit Freitag gibt dann endlich die EP „In The Presence Of“. Die beinhaltet insgesamt sechs Coverversionen. Das besondere ist, dass die Originale allesamt von Frauen gesungen werden. Außer von Annette Humpe, Beth Gibbons und Hildegard Knef interpretiren die Beatsteaks Songs  von Maureen Tucker (Velvet Underground -“After Hours”), Lesley Gore (“You Don’t Own Me”) und Jennifer Finch (L7- “Shitlist”). Produziert wurde die EP, wie schon die letzten Erfolgsalben, von Moses Schneider. Das Cover der EP (oben) wurde von dem bekannten Berliner Künstler Jonas Burgert gemalt und heißt „BEISEIN“.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close