Poploader – Summerboy Blues

Ich gebe es zu, bei diesem Song bin ich ein bisschen spät dran. “Summerboy Blues” von Poploader  gibt es schon seit September des Jahres. Aber warum soll man nicht mitten im Herbst von den vergangenen Sommertagen träumen? Mit diesem fröhlichen Song gelingt das auf jeden Fall. Schon das wohlklingende Intro und die eingängigen Gitarrenakkorde machen gute Laune. Die Band, die hier mit einer Prise Retro in bester britischer Pop-Manier diesen hochmelodiösen Song abliefert, ist keine neue Brit-Popband aus UK. Die Zwillingsbrüder Rainer und Thomas Marschel und Markus Mühlbauer, der dritte Poploader im Bunde, kommen aus Regensburg. Die musikalischen Einflüsse des Trios reichen dabei von The Kinks, Oasis (nahezu klar bei zwei Brüdern, die dem Brit-Pop zugewandt  sind) und Joy Division über The Cure bis hin zu David Bowie. 

Rainer und Thomas waren schon Jahrzehnte mit ihrer Band Atomic unterwegs und nicht nur regional bekannt. Zusammen mit Markus haben sie nun das neue Bandprojekt gestartet. Die Ideen dahinter: Jeder der drei bringt Songideen mit in den „Poploader.“Die drei wechseln sich nicht nur beim Songwriting ab, sondern auch bei den Vocals. Alle Songs werden im heimischen Keller-Musikstudio in Regensburg aufgenommen und gemeinsam von Rainer und Markus arrangiert und produziert.

Debütalbum im 1. Halbjahr 2021

„Summerboy Blues“ ist die erste Vorabsingle, welche von Arne Albrecht (u.a. Zusammenarbeit mit Gurr, Jimi Tenor) gemastert worden und am 06. Oktober 2020 direkt auf Platz 1 der Austrian Indie Charts eingestiegen ist. Das Debütalbum der drei wird aller Voraussicht nach im 1. Halbjahr 2021 erscheinen. Ich bin gespannt.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: