BRONSON – Das gemeinsame Projekt von ODESZA und Golden Features veröffentlichen sein erstes Album (VÖ 07.08.2020)

Bronson ist das Gemeinschaftsprojekt des aus Seattle stammenden Duos ODESZA (Harrison Mills und Clayton Knight) und des Produzenten Thomas George Stell alias Golden Features aus Sydney. Schon als Soloküntler sind ODESZA und Golden Features sehr erfolgreich. Zusammen erreichen die Musiker Streamingzahlen in Milliardenhöhe und zählen gleich mehrere Gold- und Platinauszeichnungen für ihre Singles und Alben. Das erste, selbstbetitelte Album des gemeinsamen Projekts Bronson erscheint nun am 07. August bei Foreign Family Collective/Ninja Tune. Das Album kombiniert sowohl melodische Vocal-Songs mit Gastbeiträgen von lau.ra (die, neben u.a. Nigel Godrich von Radiohead, Teil der experimentellen Rockband Ultraísta ist), dem gefeierten US-amerikanischen R&B-Sänger Gallant und dem britischen Produzenten Totally Enormous Extinct Dinosaurs (TEED) als auch stimmungsvollere, tiefergehende Elektronika.

Mein persönlinches Highlight ist HEART ATTACK“(feat. lau.ra), weil es melodische Elektronika mit dem reichen Gesang von Laura Bettinson (aka lau.ra) vereint. Nach Aussage des Trios diente der Song als Inspiration für die weiteren Vocal-Tracks. Das zugehörige Video visualisiert die Dualität zwischen Licht und Dunkelheit, die sich thematisch durch das Album zieht.

Überwiegend finden sich bei den insgesamt 10 Stücken auf der Platte aber Instrumental-Tracks in angenehm tiefen Frequenzen, wie „Vaults“, bei denen höchstens verfremdete Vocal-Samples eingesetzt werden.

Zu „VAULTSsagen Bronson : „Dieses war eines der schon früh produzierten Instrumentalstücke, die wir fertiggestellt haben, und es diente als Eckpfeiler für das gesamte Sounddesign und die Ästhetik des Albums. Das Stück erwies sich wirklich als eine Abkehr von unseren jeweiligen Stilen und setzte einen endgültigen Richtungswechsel für das BRONSON-Projekt.

Wodurch der angesprochen Stilwechsel beeinflusst wird, zeigt  Bronsons eigens für diesen Zweck zusammengestellte Playlist „Foundation“, die die Einflüsse des Trios bei der Produktion des Album zusammenfasst. Bronson haben sich demnach viel mit europäischer elektronischer Musik, vor allem aus Großbritannien und Deutschland befasst.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das:
search previous next tag category expand menu location phone mail time cart zoom edit close