Dream Wife – So When You Gonna… (Album)

“It’s an invitation, a challenge, a call to action

Foto: Sarah Piantadosi

Der Aufstieg von Dream Wife war von Anfang an schnell und steil. Vor zwei Jahren veröffentlichte das Gitarrentrio  Dream Wife, bestehend aus Alice Go, Ella Podpadec und Rakel Mjöll, sein gefeiertes selbstbetiteltes Debüt-Album und erhielt positive Berichterstattungen u. a. im NME, über BBC Radio 1, The Guardian und The Fader. Hinzu kamen Touren mit Garbage, The Kills und Sleigh Bells und weltweit ausverkaufte Headliner-Shows.

„So WhenYou Gonna…“  erscheint am 03.07.2020

Jetzt haben die Isländerin Rakel Mjöll (lead vocals) und die Britinnen Alice Go (guitar, vocals) und Bella Podpadec (bass, vocals) das Nachfolgealbum fertig. „So WhenYou Gonna…“ erscheint am 03.07.2020. Dream Wife legen ein vielschichtiges Werk vor. Ein Wechselbad zwischen punkigem Garagen Rock glasklaren Gitarrenriffs und bittersüßen Melodien. So wie die Musik zwischen wildem Spaß und melancholischer Zartheit wechselt, so geht es auch thematisch zu.

Der Opener Sport! bedient mehreren Ebenen. Einerseits wird die Körperlichkeit gefeiert – Sport ist ja gesund und macht besonders im Team Spaß. Auf der anderen Seite wird wird die Jagd nach Rekorden und nach dem großen Geld in Frage gestellt. Der Titelsong When You Gonna… zeichnet sich durch unaufhörlichen Tremolo-Picking der Gitarristin Alice Go aus, während Sängerin Rakel Mjoll beinahe schreiend auffordert, nicht zu quasseln und endlich mit dem Küssen anzufangen. Der Witz liegt in der letzten Zeile: „Too bad they were a bad kisser“. Genauso selbstbewusst gehts bei F.U.U. (Fuck U. Up) ab.

Ein echter Hit mit einer catchy Hookline ist Hasta La Vista. Darin geht es darum, Veränderung im Zusammenleben mit anderen Menschen, die man liebt, zu akzeptieren und anzunehmen und dankbar zu sein für das, was das war und was es heute ist.

Die ergreifendsten Songs des neuen Albums behandeln Themen, mit denen sich andere populäre Künstler*innen selten beschäftigen, obwohl viele Frauen betroffen sind . Den Song “Temporary” haben Dream Wife für eine Freundin geschrieben wurde, die mehrere Fehlgeburten durchgemacht hat und jetzt wieder schwanger ist. Woher hat du den Mut, nach dem Verlust, wieder von vorn anzufangen, singt(fragt) Rakel und ihre Stimme schwebt wie ein Wiegenlied über einer melodischen Indie-Gitarre. Eine ebenso süße Melodie hat der Song “After The Rain” der sich mit dem Thema Abtreibung  und dem unveräußerlichen Recht auf Selbstbestimmung auseinandersetzt.

Seit ihrem Bestehen haben sich Dream Wife für die Stärkung der Rolle der Frau und die Gleichstellung der Geschlechter, Cisgender und nicht-binären Menschen eingesetzt. Dabei ist die Line aus ihrem Song Sport! “Put your money where your mouth is!”, etwa “ Nicht Reden, Handeln“, für sie kein inhaltsleerer Spruch. So wurde „So When You Gonna…“ vollständig von einem nicht-männlichen Team  erarbeitet, das unter anderem aus der Produzentin Marta Salogni (Björk, Holly Herndon, FKA Twigs), der Toningenieurin Grace Banks (David Wrench, Marika Hackman) und Masteringingenieurin Heba Kadry (Princess Nokia, Alex G, Beach House) bestand. Damit führen Dream Wife ihren kommunizierten und gelebten „girls to the front“-Ethos auf eine neue Ebene. Laut Rakel Mjöll sollen insbesondere Frauen ermutigt werden, nicht zu warten, sondern selbst aktiv zu werden, was auch über den Albumtitel transportiert werden soll: “It’s an invitation, a challenge, a call to action”.

(Ähnlich wie Sleater-Kinney , Velvet Volume)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: