
Elen veröffentlicht am 19.6. 2020 ihr erstes deutschsprachiges Album „Blind über Rot“
Wer Elen über ihre Netzwerke verfolgt, erlebt eine toughe, fröhliche, junge Frau, die uns über ihren Bauernhof führt mit seinen Ponys, Ziegen, Hühnern, Bienen und Pfauen. Das war nicht immer so. Früh entwickelte sie ihr musikalisches Talent. Bereits mit sechs Jahren begann Elen, Gitarre,Keyboard und Schlagzeug zu lernen . Mit 14 Jahren spielte sie in einer Coverband. Mit 17 Jahren verdiente sie ihren Lebensunterhalt als Straßenmusikantin, wurde für die Fernsehshow The Voice of Germany gecastet und es folgten verschiedene Fernsehauftritte. Ihr erstes selbstbetiteltes Album (in englischer Sprache) finanzierte sie unabhängig von einen großen Label über Crowdfunding. Zu ihren prominenten Fans konnte sie Marius Müller-Westernhagen, Ina Müller (Inas Nacht) und Clueso zählen, mit denen sie auch auftrat. Offenbar keine Fans waren das Ordnungsamt Berlin- Mitte und das Amtsgericht Tiergarten, die gegen Elen wegen nicht genehmigter Auftritte als Straßenmusikantin auf dem Alexanderplatz ein Bußgeld von 1.000,- € verhängten.
(Nach Bußgeld – Linke übergibt Straßenmusikerin Elen Wendt 850 Euro, Berliner Zeitung vom 11. Juni 2016).
Danach ist Elen sie erst mal etwas abgetaucht und zog mit ihrem Ehemann auf einen kleinen Bauernhof in Brandenburg. Doch jetzt ist sie wieder zurück mit deutschsprachigen, selbst geschriebenen Stücken.
Ein Highlight in der deutschsprachigen Pop-Landschaft
Mit „Blind über Rot“ hat Elen etwas geschaffen, das im heutigen Streamingzeitalter nur noch spärlich zu finden ist: Ein ganzes Album, bei dem es jeder Song in sich hat. Die intelligenten Texte sprechen eine poetische, aber ganz einfach-klare Sprache, mit der sie uns in ihre Welt entführt ( 5 Meter Mauern, Gut werden, In Flammen). Gleichzeitig fühlt man sich abgeholt und z. B. an die eigene Kindheit erinnert (Luftschlösser). Elen schafft es, ohne erhobenen Zeigefinger die Probleme des modernen Lebens aufzuzeigen (Egal, Lass uns ja nicht drüber reden) und /oder ganz empathisch zu sein (Andere Arcaden). Weil Elen so eine prägnante Stimme hat , in der viel Gefühl mitschwingt, und weil das Album mit Gitarren, Klavier, Synths und Chor (Golden Voices of Gospel) auf den Punkt arrangiert ist, braucht sie mit dieser Produktion einen Vergleich mit Adele nich zu scheuen, Adele mit deutschen Texten.

Wenn man‘s genau nimmt, erhält man mit „Blind über Rot“ ein Doppelalbum mit jeweils 6 Tracks. Die erste Seite (um im Vinylformat zu sprechen) bedient sich vieler schöner, poppiger Elemente und Sounds, wohingegen sie auf der zweiten Hälfte (ab „5 Meter Mauern“) tief in ihre musikalisch laute, raue und kantige Seite blicken lässt. Dennoch verschmilzt alles zu einer wunderbaren Einheit.
Hier der poppige Opener „Liegen ist Frieden“
Trackliste:

Anspieltipp: Die Nacht
Streaming vs. CD
Apropos Streamingzeitalter. Ich halte gerade ein Vorab-Exemplar der CD in der Hand. Das Cover aus Karton, also plastikfrei, fühlt sich griffig an. Es lässt sich aufklappen. Im Inneren ein schönes Foto, Elen sitz auf einer weißen Mauer unter strahlend blauem Himmel. In rechtenTeil steckt das Futter für den lange nicht mehr benutzten CD-Player. Links steckt ein aufwendig gestaltetes Booklet. Klimaneutral produziert, steht drauf. Es enthält viele schöne Fotos und alle Texte zum Nachlesen. Fazit: Streaming ist toll, eine CD macht glücklich.
Schade, dass ich keinen Plattenspieler mehr habe.
