Singleauskopplung aus dem bald kommenden Album „Grief, Roses and Gasoline„

Marc Bouffè, Gitarrist und Sänger der Hathors aus Winterthur sagt über Nirvana. „Ich habe das Schreien geliebt. Es fühlte sich kathartisch an, wie ein Soulsänger, der seinen Gefühlen freie Hand lässt. “ Grunge war die Initialzündung für den damals 14-Jährigen, mit gitarrengetriebenen Rock-Sounds auf der Bühne zu stehen. Im Jahr 2020 hätte er dies liebend gern mit seinen neuen Mitstreitern Dominique Destraz an den Drums und Marco Naef am Bass getan, um das neue Album „Grief, Roses and Gasoline“ vorzustellen. In diesen Corona-Zeiten müssen die Tourtermine leider abgesagt werden.
Neues Album „Grief, Roses & Gasoline“ erscheint am 22. Mai 2020 via Noisolution

Dabei hätten alle Songs von „Grief, Roses & Gasoline“ es verdient, live vor Publikum zu Gehör gebracht zu werden. Die 10 Tracks des Albums enthalten Aneinanderreihung von Hits, Refrains und Melodien. Nach wie vor kratzt und schleift und schriet und röchelt es, typisch Hathors, aber der Sound ist wärmer und emotionaler geworden. Gemixt von John Goodmanson (Bikini Kill, Pavement, Wu-Tang Clan) in seinem Studio in Seattle. Mit Seattle schließt sich der Nirwana/Grunge -Kreis.
„Where Were You“ ist der Opener des Album und die erste Singleauskopplung. Die Hymne zeigt zugleich das neue Soundgewand des Trios.
Quarantäne-Konzert
Außerdem haben die Alternative Rocker ein Quarantäne-Konzert veröffentlicht. Den Mitschnitt vom 30. April 2020 kann man hier ansehen:
HATHORS – Under Quarantine Session [Live At Working Class Recordings] bei YouTube.