
Lea Porcelain haben ein neues Video herausgebracht. Ein neues Album erscheint im Herbst!
Mit ihrer neueste Single “ Future Hurry Slow“ setz sich das Frankfurter Elektronik-Duo Lea Porcelain mit der Zeit auseinander und damit, was sie für den einzelnen bedeutet. Auch wenn die Zukunft nicht so eilig naht, die Vergänglichkeit lässt sich nicht aufhalten. Darum geht es in dem Song. „Die Zeit kann nicht gestoppt werden, die Gegenwart kann nicht angehalten werden, die Zukunft wird nicht schnell vorgespult, die Vergangenheit wird niemals zurückgespult. Die Zeit steht nicht still. Wenn ja, dann nur für einen Moment“ sagen Julien Bracht und Markus Nikolaus, die beiden Akteure von Lea Porcelain, im Statement zu ihrem neuen Video.
In dem ästhetischen Video sind Bracht und Nikolaus mit der peruanische Theater- und Film-Schauspielerin Alessandra Denegri zu sehen. Sie haben auch zusammen mit Kameramann Manu Ruge Regie geführt.
„Unser Video handelt von 3 Personen, alle innerhalb ihres eigenen Orbits. Eine Person bedient, eine andere konsumiert und eine weitere performt. Damit decken sie fast alle Typen unserer Gesellschaft ab. Jeder existiert in seiner eigenen Realität, aber muss sich dennoch auf den jeweils anderen verlassen können, um koexistieren zu können. Wie bei einem Puzzle werden alle Teile benötigt, um ein Ganzes zu ergeben,“ erklären sie und weiter: „Wir alle brauchen einander.“ Gerade in ungewissen und chaotischen Zeiten wie heute, absolut wahre wie wichtige Worte.
Derweil arbeiten Julien Bracht und Markus Nikolaus weiter an ihrem zweiten Album was im Herbst erscheinen soll.
Die für März und April geplanten Tourdaten müssen leider aus bekannten Gründen neu terminiert werden. Für die Shows in Stuttgart, Wien, Jena, Dortmund und Heidelberg konnten keine Ersatztermine gefunden werden, weshalb diese abgesagt werde mussten. Somit sieht der Tourplan der Band wie folgt aus:
04.08.20 Hannover – Bei Chez Heinz
05.08.20 Hamburg – Uebel & Gefährlich
06.08.20 Bremen – Lagerhaus
07.08.20 Köln – Luxor
08.08.20 Frankfurt – Zoom
12.08.20 Dresden – Scheune
13.08.20 Leipzig – Naumanns
14.08.20 München – Strom
15.08.20 CH- Zürich – Papiersaal
21.08.20 Berlin – Funkhaus