
Lea Porcelain entstand, nachdem sich Julien Bracht und Markus Nicolaus vor sechs Jahren zufällig in einem Nachtclub in Frankfurt getroffen haben. Ihr Debütalbum „Hymns to the Nights“ aus dem Jahr 2017 begeisterte die Medien Das englische Clash Magazine schrieb, das elektronisches Duo aus Frankfurt, hat einen dunklen, verdrehten, aber merkwürdig verlockenden Klang.Stereo Gum gefielen die vibrierenden Synthesizern und sanften Vocals. Killing Moon sah als Referenzen Joy Division vereint mit Echo & The Bunnymen, gepaart mit dem modernen Downbeat von The XX. Die Intro schließlich beschrieb die musikalische Melange des Duos als Mischung aus Krautrock, Post-Punk, Indie und Garage-Rock – überzogen mit einer geschmackvollen Schicht Melancholie.
An diesen Erfolg will Lea Porcelain 2019 anschließen. Im April waren sie wieder auf Tournee durch Europa. Sie werden demnächst weitere Showtermine bekannt geben – und noch im Sommer eine neue EP veröffentlichen. Eine erste Single „I Am Ok“ gabs schon im April. Jetzt legen Lea Porcelain legen mit „Love Is Not An Empire“ das zweite Puzzleteil ihrer kommenden EP vor.
Warum ist die Liebe kein Reich? Die Band beantwortet das so: “Geld verflüchtigt sich, Schönheit vergeht, Reiche fallen – das Einzige, das bleibt, ist eine unvergängliche Liebe. Sie kann nicht besessen, sondern nur sicher bewahrt werden.“
Diese Ambivalenz zwischen der Unvergänglichkeit und dem trotzdem immer drohenden Verlust der Liebe hat Lea Porcelain mit der ihren melancholischen Klanglandschaften eingefangen. Dazu gibt es ein bildgewaltiges Video.