Wenn man an Indie-Musik aus Kanada denkt fallen einem zuerst Win Butler und seine Arcarde Fire oder das Musiker-Kollektiv Broken Social Scene um Kevin Drew und Leslie Feist ein, also vielköpfige Bands, die Stadien beschallen können. Bands wie July Talk oder Close Talker zeigen aber, dass es auch kleiner, clubtauglicher geht. Eine diese Bands, die gerade jetzt ein großartiges Album mit dem Titel Monami herausgebracht haben, sind Foreign Diplomats.
Foreign Diplomats sind Élie Raymond (Gesang, Gitarre, Akustische Gitarre, Pedal Steel Guitar on Demon, Prophet 600, Casio CZ-101, Klavier, Akustischer Bass), Thomas Bruneau Faubert (Sequential Circuits Prophet 600, Korg Microkorg, Moog Sub 37, Omnichord, Korg Poly 800, Roland JX-3P, Casio CZ-101, MPC 500, Posaune, Gesang), Tony L. Roy (Bass , Akustischer Bass, Moog Sub 37, Saxophon auf Dämon, Gesang), Charles Primeau (Gitarre, Pedal Steel Gitarre, Akustische Gitarre, Korg Minilogue, Gesang) und Lazer Vallières (Schlagzeug, Percussion)
Im Jahr 2017 veröffentlichten Foreign Diplomats erstes Album, Princess Flash. In der Folgezeit waren sie viel auf Tourneen unterwegs Einige der Songs des Zweitwerks Monami sind in dieser Zeit entstanden und wurden in Shows ausprobiert . Andere wurden geschrieben, kurz bevor es ins Studio ging.
Produziert wurde Monami von Jace Lasek, der u. a. auch bei den hier schon vorgestellten Close Talker an den Reglern saß. Aber auch bei Sunset Rubdown, Wolf Parade, Elliot Maginot, The Loodies, Mark Berube, Sunday Sinners, Patrick Watson, Land of Talk, Yes We Mystic, Final Flash, Suuns, Dead Messenger, Intensive Care, Close Talker, Kiss Me Deadly und Young Galaxy, also ein Produzent mit ganz viel Erfahrung im Independent-Bereich
Monami ist zwar kein politisches Album. Für eine kanadische Band besteht dazu, anders als derzeit bei den Amerikanern, auch kein Anlass. Foreign Diplomats haben es aber vermieden, nur über Herzschmerz zu singen. Élie Raymond der Texter und Komponist schrieb über die Straße, übers Autofahren, über verbranntes Abendessen und darüber, Geld zu schulden.
Élie Raymond nennt auch eine ganze reihe Referenzen die das Album beeinflusst haben. “Swans, für ihre Lautstärke, die Schwere und wie viel Spaß es macht, manchmal nur laut zu sein. War on Drugs und Animal Collectiv, weil sie großartig sind. Bill Callahan, weil seine Worte einfach sind und mich doch so tief erreichen. Jenny Hval, weil ihre Musik für mich immer neu ist. Low, mit ihrem Album Double Negative an. Joni Mitchell, wegen des Sounds und der Songs von ihrem Album Hejira. The Microphones / Mount Eerie, denn kontrolliertes Chaos ist der Hammer. Peter Gabriel und The Cure (und mehr), weil die Popmusik der 80er Jahre großartig war, eine Goldmine der Inspiration.”
Für mich ist Monami eines der ansprechendsten Alben des Jahres. Die Musik ist sehr abwechslungsreich mit Gitarren, Synthies, auch ein Chor ist zu hören(auf You Decide und Fearful Flower). Es wird auch zweisprachig gesungen (Fearful Flower). Die Songs haben Hitpotential, wie etwa Road Wage oder das nach vorn gehende Charger
Foreign Diplomats au Deutschland-Tour
Foreign Diplomat spielen am 21.09. in der Kleine Freiheit, Osnabrück. Ich bin gespannt,sie live zu erleben.
Weitere Tourdaten:
12.09. Club Stereo, Nürnberg
15.09. Milla, München
16.09. Brotfabrik, Frankfurt
17.09. Ostpol, Dresden
18.09. Zakk, Düsseldorf
20.09. Badehaus, Berlin